BÜRGERINITIATIVE
Schutz für Kulturlandschaft

Foto: dpa
Die Bürgerinitiative im Südkreis kämpft nicht nur gegen die geplanten 200 Meter hohen Windkraftanlagen, sondern auch gegen die Zerstörung der Naturlandschaft Homburger Ländchen. „Weil dieses Regionale-2010-Projekt schützenswert und mit Steuermitteln von Land und EU gefördert wurde“, argumentierte Vereinsmitglied Rainer Galunder. Er startete im oberbergischen Kreistag einen Rettungsversuch fürs Homburger Ländchen und verbuchte Erfolge. Denn Kreisbaudezernent Uwe Stranz machte deutlich, dass die Erhaltung schutzwürdiger Kulturlandschaften in NRW bei allen Planungen Einfluss habe. Stranz wörtlich: „Die Kreisverwaltung hat dem Kreisentwicklungsausschuss und damit dem Kreistag vorgeschlagen, die Kulturlandschaft Homburger Ländchen dem Land NRW im Zuge des Landesentwicklungsplanes III zur Berücksichtigung vorzuschlagen.“ Die Beratung und anschließende Beschlussfassung soll am 13. Februar erfolgen. Analog zum Homburger Ländchen will der Kreis auch zu den Bereichen Heckberg und Nutscheid Stellung nehmen. Stranz sagte weiter, dass Kommunen bei Änderungen von Bauleitverfahren (also auch Ausweisungen von Vorrangflächen für Windkrafträder) Auswirkungen auf diese Gebieten überprüfen müssen. (hh)